Wir orientieren uns an unserem Leitbild und setzen uns für die Rechte der Kinder ein. Wir vertreten eine zeitgemäße Pädagogik, die die Lebensbedingungen der Kinder berücksichtigt und fördern Kooperation und Vernetzung.
In unserer Einrichtung treffen sich viele verschiedene Menschen mit großen und kleinen Wünschen, Anforderungen und Bedürfnissen.
Wir sehen in jedem Kind ein Geschöpf Gottes, das wir ein Stück auf seinem Lebensweg begleiten. Wir glauben, dass es von Gott geliebt und angenommen ist, in seiner ganz besonderen Art und Weise. Jedes Kind bringt eigene Fähigkeiten und Eigenheiten mit, ist einzigartig und ein Teil der Gemeinschaft. In unserer Einrichtung werden Kinder aufgenommen und haben ein gleichermaßen Anspruch und das Recht auf Bildung und individuelle Förderung unabhängig ihrer ethischen, kulturellen und sozialen Herkunft, Geschlecht und Alter, sowie Beeinträchtigung oder Behinderung.
Bereits sehr kleine Kinder sind aktive Mitgestalter ihres Verstehens und lernen von Geburt an, sind neugierig, wollen die Welt verstehen und daran teilhaben. In unserer Einrichtung möchten wir die Kinder in ihrer Entwicklung auf diesem Weg begleiten und unterstützen. Daher ist es uns als Fachkräfte der Einrichtung wichtig auf dem neusten Stand der entwicklungspsychologischen Erkenntnisse zu bleiben und uns regelmäßig fortzubilden.
Für uns Fachkräfte bedeutet dies, den Kindern mit Respekt und Wertschätzung zu begegnen. Ihre Interessen wahrzunehmen, sie in ihrem Tun zu beobachten und die Interessen der Kinder aufzugreifen und mit ihnen weiter zu entwickeln.
Wir wünschen uns:
Ein wichtiger Aspekt unserer pädagogischen Arbeit und der dazugehörigen Grundhaltung ist es einen genauso respektvollen und wertschätzenden Umgang mit den Eltern und unter uns pädagogischen Fachkräfte aufzuweisen. Auch die Reflexivität zählt zu den Kernkompetenzen. Im professionellen Kontext müssen die handlungsleitenden Orientierungen daher immer wieder kritisch und mit Bezug zur eigenen Biografie reflektiert werden. So können wir als Fachkräfte eine gute Interaktion mit dem Kind entwickeln.